Gebäudetechnik und Energieberatung NAHE bERNAU
Uwe Stärke - beratender Ingenieur für Gebäudetechnik und Energieberatung, verfügt über eine langjährige Expertise und zahlreiche Erfahrungen dank verschiedener erfolgreicher Projektumsetzungen rund um die Einsparung von Energie. Das Ingenieurbüro hat in seinen 35 Jahren Berufserfahrung besonders in der TGA-Planung und der BAFA-Energieberatung umfassende Expertise erworben. Mit der Erstellung von Nachweisen entsprechend dem GEG und der anschließenden Heizungs- und Sanitärplanung konnten bedeutende Synergieeffekte erzielt werden. Zudem ist der Anbieter in der DEAN-Liste als Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude eingetragen und somit berechtigt, Anträge bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau und der BAFA einzureichen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Tätigkeit des Unternehmens liegt auf der Umstellung von Heizsystemen auf erneuerbare Energien. Dabei erarbeitet der Anbieter gemeinsam mit den Architekten und Bauherren individuelle Lösungsansätze, die je nach Gebäudestruktur, vorhandenen Parametern und neuwertiger Technik in den Gesamtplanungsprozess integriert werden.
Mit der modernen technischen Gebäudeausrüstung zielt der Anbieter darauf ab, die höchsten Werte im Bereich der Nachhaltigkeit zu erreichen. Dieser Prozess beginnt nicht erst beim Betrieb der Anlagen, sondern bereits bei der Gewinnung der Rohstoffe. Verschiedene Qualitätssiegel bieten die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit der Immobilie von der Beschaffung des Materials bis zur Entsorgung oder Wiederverwendung zu gewährleisten. Gern berät Sie der Anbieter ganzheitlich, um auch für Ihre Immobilie das beste Resultat zu erzielen. Dabei nutzen effiziente Systeme die Umweltenergie und Abwärme. Typische Quellen dafür sind unter anderem:
- Außenluft oder warme Abluft
- Geothermie, durch Erdsonden, Grabenkollektoren oder Energiekörbe
- Abwassersysteme
- PVT-Kollektoren
Welche Dienstleistungen übernimmt der Anbieter im Bereich der Energieberatung in der Nähe von Bernau

In modernen, oft komplexen Hochbauten nehmen haustechnische Anlagen einen immer größeren Anteil der Gesamtbaumaßnahme ein. Ihre korrekte Funktion gewährleistet die uneingeschränkte Nutzung des Bauwerks. Abhängig vom Ausbaugrad und Standard können gebäudetechnische Anlagen zwischen einem Viertel bis zur Hälfte der Gesamtkosten einnehmen und sind daher ein wesentlicher Kostenfaktor.
Gebäudetechnische Anlagen erfüllen meist unterstützende Funktionen und sind daher integraler Bestandteil eines Bauprojekts. Ihre Entwicklung sollte sich am tatsächlichen Bedarf und späteren Nutzen orientieren. Dabei ist es entscheidend, die beeinflussenden Parameter wie Fassade, Konstruktion und Entwurf so zu gestalten, dass der Aufwand für haustechnische Einrichtungen und die Betriebskosten minimiert werden.
Uwe Stärke - beratender Ingenieur für Gebäudetechnik und Energieberatung, ist in den oben genannten Bereichen ebenso Experte wie im Bereich der Photovoltaikanlagen. Dank der ganzheitlichen Betrachtung der jeweiligen Möglichkeiten, egal ob im Neubau oder bei Bestandsgebäuden, optimiert der Anbieter nachhaltig das Energielevel der betreffenden Gebäude.
