Energieberatung spart Kosten für Unternehmen in Leipzig
Bei vielen deutschen Unternehmen nehmen die Kosten für Energie einen großen Teil der Betriebskosten ein. Laut einer Untersuchung der KfW vom September 2023 beträgt bei 7 % der Unternehmen der Energiekostenanteil mehr als 10 % der Betriebskosten. Ein weiteres Fünftel aller Unternehmen wendet zwischen 5 und 10 % aller Ausgaben für Energiekosten auf. Die Reduzierung der Energiekosten birgt großes Einsparungspotential, das allerdings nicht so einfach zu heben ist. Der erste Schritt dazu ist eine fachmännische Energieberatung. Herr Uwe Stärke - Beratender Ingenieur für Gebäudetechnik und Energieberatung, bietet diesen Service an. Seine Kunden kommen aus dem ganzen Bundesgebiet, viele von ihnen aus der sächsischen Metropole Leipzig.
Das Ingenieurbüro wurde vor mehr als 35 Jahren gegründet und hat seinen Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin. Aufgrund der hohen Energiekosten ist die Energieberatung durch die Berliner Experten sehr gefragt. Längst kommen die Kunden nicht nur aus Berlin, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet. In letzter Zeit treffen zum Beispiel aus Leipzig verstärkt Anfragen ein. Zu den Kunden gehören größtenteils Unternehmen, aber auch Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften und Eigentümer von Mehr- und Einfamilienhäusern. Der Service des Ingenieurs für Gebäudetechnik wird nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Modernisierungen und Sanierungen in Anspruch genommen.
Das Ingenieurbüro Uwe Stärke - Beratender Ingenieur für Gebäudetechnik und Energieberatung stellt sich vor

Was geschieht bei der Energieberatung?
Das Ganze ist ein komplizierter Prozess, der eine Reihe von Verfahren und Maßnahmen einschließt. Am Anfang steht eine unverbindliche Erstberatung durch das Ingenieurbüro Uwe Stärke - Beratender Ingenieur für Gebäudetechnik und Energieberatung. Die Fachleute und der Kunde lernen sich kennen und der Kunde schildert seine Zielvorstellung. Kommt ein Vertrag zustande, sucht der Ingenieur seinen Kunden am Sitz der Firma, beispielsweise in Leipzig, auf. Dort wird zunächst eine umfassende Analyse des Ist-Zustands erstellt. Dazu gehört unter anderem die Bestandserfassung des Gebäudes insbesondere der thermischen Hülle und der Anlagetechnik sowie die Messung und Aufzeichnung wichtiger Daten, die für die Optimierung benötigt werden. Bei Neubauten arbeitet das Ingenieurbüro eng mit dem Architekten und anderen am Bau Beteiligten zusammen. Ingenieur Stärke kennt natürlich auch alle öffentlich-rechtlichen
gesetzlichen Vorgaben, die bei einem GEG-Nachweisverfahren zu berücksichtigen sind. Da sich diese ändern, hält er sich durch fortlaufende Weiterbildung ständig auf dem neuesten Stand. Jeder seiner Kunden wird individuell und umfassend beraten. Das Ingenieurbüro arbeitet Empfehlungen aus, die exakt auf die Zielvorstallung abgestimmt sind. In der Regel werden verschiedene Energiekonzepte mit unterschiedlichen Wirtschaftlichkeit dem Bauherrn präsentiert. Herr Stärke konnte schon viele Kunden durch seine gute Arbeit und den umfassenden Service überzeugen, der zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
